Laden…

KITU (Kinderturnen)

Trainingszeiten:

🤸‍♀️ Kinderturnen – Bewegung, Bindung und Entwicklung

Wann & Wo:

  • Montag, 16:00–17:00 Uhr – mit Kamil & Sara, für Kinder unter 3 Jahren (ab „krabbelt schon ein bisschen“)

  • Mittwoch, 16:45–17:45 Uhr – mit Tanja, für Kinder von 3 bis 6 Jahren

🌟 Bewegung von Anfang an – Warum Kinderturnen so wichtig ist

Bewegung ist der Schlüssel zu einer gesunden körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung. Durch Bewegungserfahrungen lernen Kinder, ihren Körper zu verstehen, ihre Umwelt zu erkunden und Selbstvertrauen aufzubauen. Kinderturnen bietet hierfür den idealen Rahmen: spielerisch, sicher und begleitet von vertrauten Bezugspersonen.

Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung nicht nur die Motorik und Körperkoordination fördert, sondern auch kognitive Fähigkeiten, soziale Kompetenzen und emotionale Stabilität stärkt. Besonders in den ersten Lebensjahren werden durch gezielte Bewegungsanreize wichtige neuronale Verknüpfungen im Gehirn gebildet – die Grundlage für lebenslanges Lernen.

👶 Montagsangebot – Bewegung entdecken (unter 3 Jahre)

Mit Kamil & Sara – 16:00 bis 17:00 Uhr

In dieser Gruppe steht das spielerische Erforschen der eigenen Bewegungsmöglichkeiten im Vordergrund. Krabbeln, Klettern, Rollen und Balancieren helfen den Kleinsten, ihre motorischen Grundfertigkeiten zu entwickeln.

Begleitet werden die Kinder von ihren Eltern, die eine aktive Rolle einnehmen: Sie unterstützen, motivieren und geben Sicherheit. Gleichzeitig erhalten sie wertvolle Impulse zur Bewegungserziehung – also zur Förderung von Bewegung und Körperbewusstsein im Alltag.

Diese frühe gemeinsame Aktivität stärkt nicht nur die Bindung zwischen Eltern und Kind, sondern fördert auch das gegenseitige Vertrauen und das gemeinsame Erleben von Erfolg und Freude an Bewegung.

Schwerpunkte:

  • Förderung der Grobmotorik und Koordination

  • Stimulation der Sinneswahrnehmung

  • Anregungen für bewegungsfördernde Eltern-Kind-Interaktion

  • Freude an Bewegung und gemeinsamer Aktivität

🧒 Mittwochsangebot – Bewegungsfreude vertiefen (3–6 Jahre)

Mit Tanja – 16:45 bis 17:45 Uhr

Kinder im Vorschulalter entdecken ihre körperlichen Fähigkeiten bewusst und lernen, Bewegungen gezielt einzusetzen. In dieser Stunde werden motorische Grundfertigkeiten wie Springen, Balancieren, Werfen und Fangen spielerisch geschult.

Darüber hinaus lernen die Kinder, sich in Gruppen zu bewegen, Regeln einzuhalten und Rücksicht zu nehmen – zentrale Elemente sozialer Entwicklung. Kleine Bewegungslandschaften und Spiele fördern Selbstständigkeit, Körperbewusstsein und Ausdauer.

Auch hier sind Eltern willkommen, um ihre Kinder zu begleiten, zu beobachten und anzuspornen. Die gemeinsame Teilnahme schafft ein unterstützendes Umfeld, das Kinder in ihrem Mut und ihrer Selbstwirksamkeit stärkt.

Schwerpunkte:

  • Weiterentwicklung motorischer Grundfertigkeiten

  • Förderung von Konzentration, Teamfähigkeit und Selbstvertrauen

  • Stärkung der Körperhaltung und Bewegungskoordination

  • Spielerisches Lernen mit Freude und Gemeinschaft

❤️ Bewegung verbindet – für Kinder und Eltern

Kinderturnen ist mehr als Sport. Es ist eine gemeinsame Entwicklungsreise, auf der Kinder lernen, sich selbst und ihre Umwelt zu entdecken – und Eltern erleben dürfen, wie ihr Kind wächst, lacht und Fortschritte macht.
Die gemeinsame Bewegung fördert Nähe, Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung – Grundlagen für eine gesunde emotionale Entwicklung und eine stabile Eltern-Kind-Beziehung.

🌈 Kurz gesagt:

Unser Kinderturnen bietet:

  • Altersgerechte Bewegungsförderung ab dem Krabbelalter

  • Wissenschaftlich fundierte Impulse zur Bewegungserziehung

  • Stärkung von Körperbewusstsein, Selbstvertrauen und Sozialverhalten

  • Aktive Elternbeteiligung für eine stärkere Bindung und nachhaltige Entwicklung

Übungsleitung: Tanja Siegel , Kamil Feucht & Sara Huh

 Kontakt: kinderturnen@sve67.de