Laden…

Das SVE-Sport-Dinner 2024 (Rückblick)

Am Samstag den 26. Oktober 2024 veranstaltete der Sportverein Eschbach 1967 in der Mehrzweckhalle Eschbach zum ersten Mal das „SVE Sport-Dinner“. Für das Event gab es zuvor 100 Tickets zu kaufen, welche einem neben dem Einlass vor allem eins versprachen: Viel gutes und regionales Essen, begleitet von verschiedenen Showacts aus den Abteilungen des SVE67 – „Sechs Gänge, sechs Auftritte“, so das Motto der Veranstaltung.
Um 19 Uhr öffneten sich die Türen des Foyers der Halle und die Besucher wurden mit einem Glas Sekt empfangen. Beim Betreten der Halle war diese als Sporthalle kaum noch wieder zu erkennen. In der Mitte zeigte sich eine Aktionsfläche für die Auftritte, umringt von zehn Tischen, mit je zehn Sitzplätzen. Neben edlen Kerzen waren alle Tische nobel dekoriert und neben den aufgestellten Servietten fand sich für jeden Gang ein passendes Besteck. Die auf den Tischen bereitgestellten Getränke waren im Eintritt inkludiert und luden dazu ein auch mal etwas neues zu probieren. Weitere Getränke, wie Bier und Cocktails, konnten zudem an der Bar geholt werden. Gesponsert wurde das gesamte Event vom Edeka Strecker aus Stegen.
Nachdem die Zuschauer ihre Plätze eingenommen hatten startete Matthias Martin als Moderator in den Abend. Eröffnet wurde dieser durch die Abteilung „In Form 2000“ unter der Leitung von Bernd Ketterer, welche das Publikum ab der ersten Sekunde mitnehmen konnte. Während das Publikum im Takt klatschte, präsentierte die Gruppe mit Bernd und seinen Fitnessdamen einen Einblick in das Training mit Pezibällen in Form einer anspruchsvollen und mitreißenden Choreografie.
Ebenso durchdacht zeigte sich anschließend der erste Gang des Menüs. Unter der Führung von Harald Andis wurden die Speisen durch zehn Servicekräfte Tisch für Tisch gleichzeitig serviert. Begleitet wurde der Abend dabei musikalisch durch Niklas Hötzer am Klavier, welcher neben echten Klassikern auch Musikwünsche und Geburtstagslieder präsentieren konnte.
Der Zweite Auftritt unter der Leitung von Laetitia Simon nahm die Zuschauer mit in die Welt des HipHop. Zu Vier verschiedenen Songs präsentierten Tizi und Elsa ihre beeindruckenden Bewegungen und Tanzkünste aus verschiedenen Stilen der Tanzrichtung. Direkt gefolgt vom zweiten Gang des Menus: Einer Flädlesuppe.
Auch die bekannte Ringer-Abteilung des SVE67 ließ es sich nicht nehmen, trotz aktuell laufender Saison, den Abend zu bereichern: Als dritter Auftritt zeigten Mario Läufer und seine Jungs eine humorvolle Mischung aus Trainingsinhalten, wie das Aufwärmen und Würfen, und koordinativ wie krafttechnisch Anspruchsvollen Übungen und konnten so das Publikum für sich begeistern. Der anschließende Salat mit Radieschenstiften sorgte bei den Gästen für etwas Leichtigkeit, bevor im vierten Gang das Hauptgericht serviert wurde: Hähnchenbrust und Rumpsteak, saisonales Gemüse und Spagetti mit Pilzragout als vegetarischer Alternative.
Umrahmt wurde der Hauptgang von zwei imposanten James Bond Szenen der Abteilungen Parkour und FreeFight-Trinity unter der Leitung von Kamil Feucht, welche eine spektakuläre Mischung aus Verfolgungsjagden und Kampfszenen um die Entführung des Bondgirls darstellten. Bei  beiden Auftritten war das Publikum gebeten sich nicht von umherfliegendem Equipment oder Sportlern irritieren zu lassen und folgte gebannt dem Geschehen.
Die süße Nachspeise, Apfelküchle mit Vanillesoße, wurde gefolgt von einem eindrucksvollen Auftritt der Akrobatik und Pole-Abteilung des SVE67, unter der Leitung von Sara Huh. Der Auftritt präsentierte gleich drei Bereiche der Abteilung in einem: Nach einer sportlichen Choreografie an der Pole von Sara und ihren Mädels folgte auf eine kurze Umbauphase der einzige Soloauftritt des Abends, bei welchem Lisa Huh kopfüber in einem Ring unter der Decke kunstvolle Figuren präsentierte. Den krönenden Abschluss machten anschließend Kamil und Sara mit einem weiteren Pärchen in einer anspruchsvollen, akrobatischen Nummer bestehend aus ausLuft- und Partnerakrobatik, welche die Zuschauer den Atem anhalten ließ.
Als letzten Gruß aus der Küche konnten die Gäste dann den Abend bei einer kleinen Käseplatte ausklingen lassen und wurden eingeladen, sich noch ausgiebig an der Bar bedienen zu lassen. Der Erlös des Abends kommt zum einem dem Verein selbst zu Gute, zum anderen werden 500 € aus den Einnahmen an die neu gegründete Pflegewohngruppe im Begegnungshaus Stegen gespendet. Sämtliche Helfer vor Ort zeichnen sich auch bei diesem Event durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit aus.